Interpretationssache

Na, wer steht denn nun Kopf: die Welt oder wir, die sie bewohnen? Wie auch immer die Zeichnung links interpretiert wird: Die Redaktion von mutantia.ch wird beiden Wahrnehmungen Raum geben. In Texten, Bildern und Geschichten, über kritische Fragen, unkonventionelle Betrachtungen und konstruktive Erläuterungen. Ein Perspektivenwechsel tut immer gut, gerade in bewegten Zeiten. Mutantia.ch hilft beim Mutieren. Wer mehr wissen möchte, klickt am besten hier. Da gibt es eine Kurzversion zu mutantia.ch und eine etwas längere weiter unten.         

Umwelt und Rohstoffausbeutung

Ohne Bewohner verschwinden die Co2-Speicher am Äquator 


Crevettenzucht, Drogenkartelle und Industriefischerei aus China: Die Bedrohung für die Mangrovenwälder in Ecuador ist vielschichtig und international. Der Bericht des österreichischen Anthropologen Johannes M. Waldmüller* zeigt, warum die lokale Bevölkerung [...]

weiterlesen

Kommentare Konzernverantwortungsinitiative

Verantwortung heisst, der Wirtschaft ihren Platz zuweisen

“Wir können nicht darauf warten, dass Leute wie ich erwachsen werdenund die Verantwortung für alles übernehmen. Wir müssen jetzt handeln”. Greta ThunbergAktivistin   Die durch Covid-19 ausgelöste Krise ist für [...]

Weiterlesen

Natur- und Menschenrechte

Die Risiken und Nebenwirkungen von abgelaufenem Tränengas

27. Dezember 2020, Quito – Während des Landesstreiks in Ecuador im Oktober 2019 setzten Polizei und Militär Tränengas ein, dessen Verfallsdatum Jahre zuvor überschritten worden war. Dies hat Regierungsministerin Maria [...]

Weiterlesen

Gesundheit & Volk

Covid-19 und Pestizide: ein hochgefährlicher Cocktail

Eine Covid-19-Infektion kann für Menschen mit geschwächtem Immunsystem schwerwiegende Folgen haben. Wie beim 31-jährigen Plantagenarbeiter Lenin Merino aus Ecuador,der jahrelang Pestiziden ausgesetzt war. Im Juli diesen Jahres ist er dem [...]

Weiterlesen

Gesundheit & Volk Landesstreik

Streik 2019 in Ecuador: Zensur im Spital, Gewalt gegen Ärzte

Aus Angst, ihren Job zu verlieren, haben sie geschwiegen. Heute nun äussern sich Ärztinnen, die beim Landesstreik 2019 in Ecuador an vorderster Front Verletzte behandelten. Sie erheben nicht nur schwere [...]

Weiterlesen

Natur- und Menschenrechte

Meerschweinchen verkaufen, um am Unterricht teilzunehmen

Anfang September hat für die knapp fünf Millionen SchülerInnen in Ecuador der Unterricht wieder begonnen – praktisch ausschliesslich online. Wie anderswo auf dem Planeten mussten die Kinder und Jugendliche vor [...]

Weiterlesen

Umwelt und Rohstoffausbeutung

Ein Vulkan, auf dem es immer wieder zu Bränden kommt

„Unser Haus steht in Flammen“, sagten vor einem Jahr Aktivistin Greta Thunberg und zahlreiche PolitikerInnen. Sie bezogen sich auf die Waldbrände im Amazonas. Seither sind weltweit tausende von Quadratkilometer Wald [...]

Weiterlesen

Transition und Permakultur

Eingesperrt – doch das Bedürfnis zu teilen wächst

Ecuador befindet sich seit einem halben Jahr in Quarantäne. Es sind Monate voller Anspannung, Unsicherheit und Gewalt. Auch aus diesem Grund haben sich im Norden Quitos ein paar Nachbarn zusammengetan. [...]

Weiterlesen

Fotoreportagen

Die Fenster von meinem Fenster aus

26. August 2020, Quito – Der mexikanisch-kubanische Fotograf und DokumentarfilmerAlejandro Ramírez Anderson bewegt sich mit seiner Kamera seit Jahren zwischen sozio-ökologischen Konflikten und möglichen Lösungsansätzen, sprich: Er ist immer unterwegs.Doch [...]

Weiterlesen

Umwelt und Rohstoffausbeutung

Blutige Bananen – Chiquita aus dem Kanton Waadt lässt grüssen

Jahrzehntelang wurde die Bananenindustrie von Machtmissbrauch, Menschenrechtsverletzungen und chronischer Wasser- und Bodenverschmutzung beherrscht. Doch trotz Versprechungen von Unternehmen wie Chiquita mit Sitz in der Schweiz, diese Situation zu ändern, sind [...]

Weiterlesen

Tagebuch 2020

Venezuela – Kündigungsgespenst – Versammlungsfreiheit

Bilder wie aus einem Hollywood-Film: Frauen und Männer, die in der Garage eines Einlkaufszentrums in Tumbaco, am Stadtrand von Quito, darauf warten, eingelassen zu werden. April 2020. – FOTO: mutantia.ch [...]

Weiterlesen

Covid-19 Stimmen der Strasse

In Ecuador geht es um nichts weniger als die Demokratie

In Staaten wie Ecuador, wo die finanziellen Unterschiede zwischen arm und reich ohnehin schon gross sind, wird die soziale Ungleichheit durch die Covid-19-Pandemie nochmals verstärkt. Viele leiden bereits seit Wochen [...]

Weiterlesen

Ecuador Fotoreportage Rohstoffe Umwelt und Rohstoffausbeutung

Gebrochene Erdöl-Pipeline sorgt im Amazonas für Katastrophe

Vor drei Monaten hat sich in Ecuador eine der grössten Erdöl-Verschmutzungen der vergangenen 15 Jahre ereignet. Die Umweltkatastrophe im Amazonasbecken ist im Zuge der Covid-19-Pandemie kaum erwähnt worden. Doch während [...]

Weiterlesen

Covid-19 Ecuador Gesundheit & Volk Rohstoffe

Als erste bedroht, als letzte versorgt: die Indigenen

Als die spanischen Eroberer einst auf dem amerikanischen Kontinent eintrafen, starben Millionen von Eingeborenen. Hauptursachen waren Krankheiten wie Pocken, Masern oder Grippe, die sich rasch ausbreiteten. Heute sind die Indigenen [...]

Weiterlesen

Bergbau Covid-19 Ecuador Gesundheit Rohstoffe Umwelt und Rohstoffausbeutung

Das Goldfieber ist stärker als jenes von Covid-19

Die ecuadorianische Regierung hat einerseits den Ausnahmezustand bis Ende Juni verlängert, andererseits dem Bergbausektor erlaubt, den Abbau von Gold und Kupfer fortzusetzen – zur Freude von China und Finnland, wohin [...]

Weiterlesen

Corona-Virus Transition und Permakultur

Gastbeitrag Auswege für eine im Sterben liegende Zivilisation Unser Vertrauen in lieb gewonnene Gewissheiten der Moderne wie „Fortschritt“, „Wissen“ oder Weltgewandheit“ sowie unser Glaube, die Komplexität des Lebens begriffen zu [...]

Weiterlesen

Corona-Virus Ecuador Gesundheit Rohstoffe Umwelt und Rohstoffausbeutung

Waldrodungen erhöhen das Risiko für Pandemien Die Covid-19-Pandemie ist in China ausgebrochen, also tausende von Kilometern von Lateinamerika entfernt. Doch Biologen und Epidemiologen aus Ecuador warnen, dass ökologisches Ungleichgewicht auch [...]

Weiterlesen

Argentinien Interview Transition und Permakultur

“Wir benötigen einen evolutionären Sprung”

17. April 2020 – Das folgende Gespräch mit Architektin und Bio-Konstrukteurin Isabel Donato wurde 2015 geführt, erhält auf Grund der Covid-19-Pandemie jedoch wieder an Aktualität. Donato spricht nicht nur von [...]

Weiterlesen

Corona-Virus Essay Gesundheit Meinungen Umwelt

Wer der Umwelt schadet, schadet sich selbst

Wie sich Covid-19 in unserem Körper verhält, ist weitgehend unklar. Klar ist hingegen, dass unser Immunsystem der einzig wirksame Mechanismus ist, um ein Virus zu bekämpfen. Die Stärke dieses Systems [...]

Weiterlesen

Corona-Virus Ecuador Stimmen der Strasse

Zuhause bleiben, bedeutet Hunger leiden

Wegen des Corona-Virus’ wurde in Ecuador vor einer Woche der Ausnahmezustand verhängt, der einer Ausgangssperre gleichkommt. Doch es gibt Familien, die ohne Strassenverkauf nichts zu essen haben. Bei der aktuellen [...]

Weiterlesen

Corona-Virus Ecuador Gesundheit & Volk

„Das könnte das Ende der Indigenen bedeuten“

Die Angst vor einer möglichen Infektion mit dem neuartigen Corona-Virus hat die Indigenen Ecuadors in Aufruhr versetzt. Sie fordern vom nationalen Krisenstab, in die jeweiligen Gremien miteinbezogen zu werden. Auf [...]

Weiterlesen

Beitrag der Woche Stimmen der Strasse

Ein kurzer Glücksmoment im Land des Erdöls

Jahrelang war Weihnachten in Venezuela das Fest des Konsums. Doch die chronische Krise hat Millionen VenezolanerInnen in die Flucht getrieben. Jene, die geblieben sind, haben kaum genügend zu Essen. Die [...]

Weiterlesen

Beitrag der Woche Transition und Permakultur

“Die Menschheit wird nicht in Zoos enden”

Eine halbe Million Menschen besucht jährlich den Zoo von Cali, und macht ihn so zu einem der wichtigsten Treffpunkte der Stadt. Igino Mercuri ist Direktionsmitglied – und gleichzeitig Umweltaktivist. Im [...]

Weiterlesen

Ecuador Landesstreik Menschenrechte Natur- und Menschenrechte

Die Gewalt, über die niemand spricht

In der ecuadorianischen Öffentlichkeit wurde viel über die Gewalt während des Landesstreiks diskutiert, aber wenig über die strukturelle Gewalt. Die Soziologin Andrea Sempértegui holt dies heute nach. Sie blickt zurück [...]

Weiterlesen

Ecuador Landesstreik Menschenrechte Natur- und Menschenrechte

Ecuadors Regierung versucht Gewalt zu verschleiern

Beim Landesstreik vor einem Monat sind im Andenstaat hunderte DemonstrantInnen teilweise schwerverletzt worden, auch durch Schusswaffen. Mindestens elf wurden getötet. Es sind Fakten, die die Regierung ignoriert. Gespräche mit ÄrztInnen, [...]

Weiterlesen

China Da war noch was Ecuador Kostenlose Beiträge Rohstoffe

Lügen auf Chinesisch

Im Süden Ecuadors entsteht eine der grössten Kupferminen des Landes. Gebaut wird sie von einer chinesischen Staatsfirma. Ebenfalls vor Ort sind mehrere chinesische Vertragspartner. Während einer Recherche kam es mit [...]

Weiterlesen

Flucht & Migration Mexiko Migration USA

Gehen bis zum geht nicht mehr

Den Dschungel überlebt, von Drogenbanden verfolgt oder krank geworden in einem der unterkühlten Migrationsgefängnisse der USA: Die MigrantInnen zwischen Tijuana undSan Diego haben alles erlebt und nichts mehr zu verlieren. [...]

Weiterlesen

Ecuador Kostenlose Beiträge Rohstoffe Transition und Permakultur

Die Herzen der Zukunft bestehen aus Lehm

In Quito versuchen junge ArchitektInnen den Baustoff Lehm aus der Versenkung zu holen. Während sie bei vielen ihrer Zunft auf taube Ohren stossen, rennen sie bei den StudentInnen offene Türen [...]

Weiterlesen

globaler Süden Interview Konzernverantwortungsinitiative Kostenlose Beiträge Natur- und Menschenrechte

„Das kann wenn überhaupt nur der Anfang sein“

Stefan Dietrich befasst sich seit Jahren mit gerechteren Bedingungen im Lebensmittelhandel.Im Gespräch erläutert er die Schwierigkeiten, die Sozial- und Umweltstandarts im Auslandeinzuhalten und wirft grundsätzliche Fragen zum Welthandel auf. Morgen [...]

Weiterlesen

Flucht & Migration Kostenlose Beiträge Migration Rohstoffe

Darfs noch ein bisschen mehr sein?

  Die Antworten auf die Migrationsfragenhängen eng mit unserem Konsumverhalten zusammen   Wenige Monate bevor Herr und Frau Schweizer den Rütlischwur feierten und die SchülerInnen des Landes eine Silbermedallie mit [...]

Weiterlesen

Ecuador Kostenlose Beiträge Lateinamerika Menschen Rohstoffe Umwelt und Rohstoffausbeutung Ziviler Ungehorsam

Wo sich der Tod fauchend in die Körper frisst   

Verkohlte Insekten, vergiftete Flüsse und Erdöl-Bohrtürme, die es so eigentlich gar nicht mehr geben sollte: Auf der Toxic-Tour durch Ecuadors Regenwald führt Donald Moncayo Interessierte aus der ganzen Welt zu [...]

Weiterlesen

Flucht & Migration Kostenlose Beiträge Lateinamerika Migration

Der Puls Venezuelas erreicht die Nachbarn

Die humanitäre Katastrophe in Venezuela wirkt sich zunehmend auf ganz Lateinamerika aus. Eine Reportage vom Busbahnhof in Quito, wo täglich Dutzende von Flüchtlingen aus dem Norden unter freiem Himmel übernachten. [...]

Weiterlesen

Fotoreportage Kostenlose Beiträge Lateinamerika Natur- und Menschenrechte

Ecuador: In illegalen Kliniken werden Schwule misshandelt

Was Homosexuelle in illegalen Kliniken in Ecuador durchmachen müssen, zeigt die Künstlerin Paola Paredes aus Quito in einer Fotoserie mit nachgestellten Bilder.   Während in der Schweiz über die „Ehe [...]

Weiterlesen

Essay Kostenlose Beiträge Meinungen

Ich auch

Ich auch Wie die #MeToo-Bewegung mit der Natur-Ausbeutung zusammenhängt und warum sie das Potenzial hat, die herrschenden Strukturen aufzubrechen. “Er hatte mich zum Oralsex gezwungen. Ich sagte immer und immer [...]

Weiterlesen

Interview Kostenlose Beiträge Transition und Permakultur

“In Europa heisst ‘gutes Leben’ heute Fleisch und fliegen”

Ulrich Brand ist Co-Autor des Bestsellers “Imperiale Lebensweise”. Im Interview spricht der Politikprofessor über das koloniale Selbstverständnis des Nordens, über Zivilisationskrisen im Süden und was die Arbeitskämpfe in China mit [...]

Weiterlesen

Kostenlose Beiträge Lateinamerika Menschen Umwelt und Rohstoffausbeutung

Das Spiel am sterbenden Berg

Claudia lebt mit ihrer Familie am Cerro Rico in Potosí. Der Minen-Alltag auf 4’500 M.ü.M aus Sicht eines achtjährigen Mädchens. Vor kurzem hatte einer der Mineure meine Schwester begrabscht, sie [...]

Weiterlesen

Fotoreportage Kostenlose Beiträge Lateinamerika Transition und Permakultur

Ein Neo-Bauer, der weitersät

Damian Colucci hatte Buenos Aires verlassen, weil er die Erde bewirtschaften wollte. Dem 38-Jährigen gehts aber um weit mehr als das Pflügen mit Pferden und das Konservieren von Tomaten.

Weiterlesen